Schwerpunkte

Milchviehhaltung

Unsere Holsteinkühe werden nach neusten Erkenntnissen gehalten und profitieren von unserer intensiven Betreuung sowie dem hochwertigen Futter unserer Flächen. Dies ermöglicht ein sehr hohes Leistungsniveau und garantiert frische, gesunde Milchprodukte.
Die Nachzucht unserer Milchkühe wird bis zu einem Alter von sechs Monaten bei uns auf dem Betrieb gehalten. Danach kommen die Jungtiere zu unserem Aufzuchtbetrieb nach Tangermünde-Buch.
Der Betrieb liegt direkt an der Elbe, und die Tiere werden mit dem Grünland der Elbwiesen aufgezogen.

Futterbau

Unser Futterbau wird nach den Prinzipien der regenerativen Landwirtschaft durchgeführt. Das bedeutet minimale Bodenbearbeitung, den Anbau von Zwischenfrüchten und die Aufdüngung nach Bodenproben gemäß der Albrecht-Methode.
Ziel ist es, gesündere Böden zu schaffen, die gesünderes Futter hervorbringen und dadurch gesündere Tiere, die gesündere Lebensmittel erzeugen.

Biogasanlage

Mit unserer modernen und hochflexiblen Biogasanlage leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiegewinnung und zum Klimaschutz.
Die Anlage erzeugt Strom nur dann, wenn andere Energiequellen wie Wind oder Photovoltaik nicht in der Lage sind, Strom zu erzeugen.
Diese Flexibilität trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei und hilft Versorgungslücken zu schließen.
Die dabei gewonnene Abwärme wird zum Trocknen von Getreide oder zur Wärmeversorgung der anliegenden Wohnhäuser genutzt.